Die Theaterklasse am Theresien-Gymnasium Ansbach

Die Theaterklasse am Theresien-Gymnasium Ansbach

Darum gibt es Theaterklassen:

  • Initiative zur Hinführung und zum Erhalt der Theaterkultur
  • Förderung und Ausweitung der Ästhetischen Bildung
  • Identifikation mit der Schule und positive Einstellung zum Lernort
  • Besondere Erfolgserlebnisse für eine heterogene Schülerschaft
  • Antwort auf Aufforderungen und Anforderungen des Lerhplan PLUS

Darum gibt es eine Theaterklasse am ThG:

  • Es gibt eine wunderbare Ergänzung zur bereits etablierte Bläserklasse.
  • Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse können sich neben Musik und der Aqua Terra AG auch für eine weitere persönliche Neigung entscheiden: Theater.
  • Durch viele Eingangsklassen entsteht keine Konkurrenz: Neben Bläser-, Tablet- und Theaterklasse gibt es nach wie vor Klassen, die wie gewohnt organisiert sind.

Das ist der Unterricht in einer Theaterklasse:

  • Bewegen: körperliche Aktivierung und Kontrolle (Toben, Ruhen, Gehen, körperlich Gestalten …)
  • Lesen und verstehen: szenisches Lesen und Interpretieren, Stimme gezielt einsetzen, Texte sprachlich gestalten und inszenieren …
  • Präsentieren und Inszenieren: Timing und Wirkung, Inhalt und sprachliche Darstellung, Publikum und Raum, Individuell oder in der Gruppe …
  • Bewerten und Feedback geben: Inszenatorische Mittel erschließen, erkennen und beschreiben, ästhetische Darstellungen beschreiben und bewerten, Performances an die Situation anpassen …
  • Theater erleben: Stücke ausprobieren, Aufführungsmethoden anwenden, Theaterstücke in ihrer Produktion erleben …

Theaterklassen im Bildungskontext

  • In Zeiten von KI und einer Neuorientierung von Prüfungsformaten öffnet eine Theaterklasse einen Zugang zu einer künftig noch wichtigeren Kompetenz: Präsentieren, Erklären und Überzeugen.
  • Schülerinnen und Schülern wird in Theaterklassen ein Erprobungsraum geboten, in dem angstfrei gearbeitet, vorgeführt und beschrieben werden. Ästhetisches Empfinden ist sehr individuell und bedarf einer Offenheit für Respekt und Toleranz.
  • In der Gruppe zu agieren und gemeinsam ein Projekt zu stemmen ist etwas, das in der späteren (Aus-)Bildung eine gewichtige Rolle spielt.

Flyer zur Theaterklasse

Adresse und Kontakt

Theresien-Gymnasium
Schreibmüllerstr. 10
91522 Ansbach

Telefon: 0981 87495 und 85183
Telefax: 0981 85342

E-Mail: verwaltung@thg-ansbach.de